- Zapolska
- Zapọlska[z-], Gabriela, eigentlich Maria Kọrwin-Piotrọwska, polnische Schriftstellerin, * Podhajce (heute Podgajcy, bei Luzk) 30. 3. 1857, ✝ Lemberg 21. 12. 1921; entstammte dem polnischen Landadel, ab 1879 Schauspielerin; eine führende Vertreterin des polnischen Naturalismus; kritisierte, von É. Zola beeinflusst, in Erzählungen und Romanen sowie in psychologisch und szenisch durchdachten Dramen die doppelbödige Moral des Bürgertums und v. a. die unterprivilegierte Stellung der Frau in der Gesellschaft.Werke: Romane: Kaśka Kariatyda (1888; deutsch Käthe); Przedpiekle (1889; deutsch Die Hölle der Jungfrauen); Sezonowa miłość (1906; deutsch Sommerliebe); O czym się nie mówi (1909; deutsch Worüber man nicht spricht); O czym się nawet myśleć nie chce (1914; deutsch Woran man nicht denken mag).Dramen: Żabusia (1897; deutsch Die kleine Kröte); Moralność pani Dulskiej (1907; deutsch Die Moral der Frau Dulski); Panna Maliczewska (1912; deutsch Die Freundin).Ausgaben: Wydanie zbiorowe dzieł, 26 Bände (1922-27); Dzieła wybrane, 16 Bände (1957-58).Ausgewählte Romane, 9 Bände (4-61924).
Universal-Lexikon. 2012.